Bildung
Für Menschen mit Behinderung ist eine größtmögliche Teilhabe am Leben, im Beruf und in der Gesellschaft zu sichern. Integration und Teilhabe sind eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die sich auf alle Bereiche des Lebens bezieht. Eine qualifizierte Schul- und Berufsbildung ist eine wichtige Grundlage für eine erfolgreiche Teilhabe an gesellschaftlichen Lebensbereichen. Teilhabe beginnt schon vor dem Kindergarten und betrifft auch die Bereiche Schule und Berufsausbildung bis hin zur akademischen Ausbildung.
Behinderte Menschen haben denselben Anspruch auf eine ihren Fähigkeiten und Neigungen entsprechende Bildung wie Menschen ohne Behinderung.
Zugehörige Leistungen
- Ausbildungsvorbereitung dual und Ausbildungsvorbereitungg (AVdual/AV) - Teilnahme anmelden
- Auslandsbafög für Studierende beantragen
- Berufseinstiegsjahr (BEJ) - Aufnahme beantragen
- Frühförderung für Kinder im Vorschulalter wahrnehmen
- Sonderpädagogisches Bildungsangebot - Feststellung des Anspruchs beantragen
Freigabevermerk
Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Das Kultusministerium hat ihn am 06.12.2018 freigegeben.