Kontakt
Ortsplan
Veranstaltungen
Impressum
Datenschutz
Suche
Gehe zum Navigationsbereich
.
Gehe zum Inhalt
.
Rathaus & Bürger
Bürgermeister
Aktuelle Meldungen
Bekanntmachungen
Bürgerservice
Behördenwegweiser
Mitarbeiterverzeichnis
Formulare/Bürgerinformationen
Lebenslagen
Satzungen/Gebührenordnungen
Haushaltspläne und Jahresrechnungen
GeoPortal Landkreis Lörrach
Entwicklungskonzept Hausen
Wasserversorgung
Bodenrichtwerte
Verkehrskonzept Hausen
Lärmaktionsplan
Notfallnummern
Gemeinderat
Sitzungsprotokolle
Sitzungstermine SessionNet
Ausschreibungen / Stellenangebote
Amtsblatt der Gemeinde
Partnergemeinden
Partnergemeinde Wipfratal/Thüringen
Partnergemeinde Hausen AG/Schweiz
Unsere Gemeinde
Ortsdaten & Lage
Kurzportrait
Ortsdaten
Geschichte
Persönlichkeiten
Bildergalerie
Ortsplan
Verkehrsanbindung
Veranstaltungen & Termine
Vereine
Einrichtungen
Kinderbildungszentrum
Schule
Kindergarten Leuchtturm und Kinderkrippe
Kirchen
Volksbildungswerk
Kindertagesbetreuung
Gesundheit
Ärzte
Tierarzt
Selbsthilfegruppen
Handel & Gewerbe & Gaststätten
Handel
Gewerbe
Gaststätten
Gewerbegebiete
Wirtschaftsregion
Regionalportal Südwesten
Breitbandversorung
Nahwärme
Weitere Infos zur Nahwärme
Links
Kultur & Freizeit
Tourismus
Hebelfest
Johann-Peter-Hebel-Preis
Johann-Peter-Hebel-Plakette
Wörterbuch "Schriftdeutsch - Alemannisch"
Johann Peter Hebel
Hebelwanderweg
Literarischer Radweg
Literaturmuseum Hebelhaus
MUSEUMS-PASS-MUSÉES
Startseite
Rathaus & Bürger
Aktuelle Meldungen
Bürgermeister
Aktuelle Meldungen
Bekanntmachungen
Bürgerservice
Gemeinderat
Ausschreibungen / Stellenangebote
Amtsblatt der Gemeinde
Partnergemeinden
Aktuelle Meldungen
Jahr
Monat
Nach Datum filtern
Datum-Filter zurücksetzen
STADTRADELN in Hausen im Wiesental vom 01.07. bis 21.07.2023!
Meldung vom
09. Juni 2023
Mit der kostenfreien STADTRADELN-APP können Sie Ihre geradelten Strecken via GPS tracken und direkt Ihrem Team und Ihrer Kommune gutschreiben. Hiermit behalten Sie Ihre Kilometer im Blick und Ihr Ziel vor Augen! Mit der Meldeplattform RADar! haben Sie darüber hinaus die Möglichkeit, über die STADTRADELN-App oder via Internet ( www.radar-online.net ) auf Mängel und gefährliche Stellen an Radwegen aufmerksam zu machen. Helfen Sie mit Hausen im Wiesental noch fahrradfreundlicher zu gestalten.
mehr...
Rathaus und Bauhof am 9. Juni 2023 geschlossen
Meldung vom
06. Juni 2023
Die Verwaltung und der Bauhof der Gemeinde Hausen im Wiesental bleiben am Freitag, 9. Juni 2023, geschlossen.
mehr...
Radeln, Kilometer sammeln & etwas Gutes tun für Gesundheit, Klima und Teamgeist!
Meldung vom
02. Juni 2023
Unter stadtradeln.de/hausen-im-wiesental können sich alle Teilnehmenden registrieren, einem bereits vorhandenen Team ihrer Kommune beitreten oder ein eigenes Team gründen. Eine Person, die ein Team neu gründet, ist automatisch Team-Captain. „Teamlos“ radeln geht nicht, denn Klimaschutz und Radförderung sind Teamarbeit – aber schon zwei Personen sind ein Team! Alternativ kann dem „Offenen Team“ beigetreten werden, das es in jeder Kommune gibt. Wer am Ende der Kilometer-Nachtragefrist noch keine aktiven Teammitglieder gefunden hat (entscheidend sind km-Einträge), rutscht automatisch ins Offene Team der Kommune.
mehr...
Rehkitzrettung Südbaden
Meldung vom
25. Mai 2023
In wenigen Wochen werden die ersten Rehkitze und andere Wiesenbewohner gesetzt. Das Absuchen und Vergrämen der Flächen mit den herkömmlichen Methoden ist zeitlich kaum mehr umsetzbar, da die Schlagkraft der landwirtschaftlichen Grünlandgeräte in den letzten Jahren enorm zugenommen hat. Wir, die Rehkitzrettung-Südbaden e.V., würden uns gerne vorstellen und eine effiziente und kostenlose Alternative zur herkömmlichen Vorgehensweise anbieten.
mehr...
Stellenausschreibung Bauhofmitarbeiter (m/w/d)
Meldung vom
24. Mai 2023
Die Gemeinde Hausen im Wiesental mit 2.350 Einwohnern sucht für ihren Bauhof zum nächstmöglichen Termin einen engagierten Mitarbeiter (m/w/d) in Vollzeit (39 Std/Woche).
mehr...
Auf die Räder, fertig, los!
Meldung vom
24. Mai 2023
In Hausen im Wiesental geht es ab dem 1. Juli 2023 beim STADTRADELN um nachhaltige Mobilität, Bewegung, Klimaschutz und Teamgeist. Im Rahmen der Initiative RadKULTUR fördert das Land die Teilnahme an der Aktion des Klima-Bündnis. Das Ziel: In Teams drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad fahren und Kilometer sammeln – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Mitradeln lohnt sich insbesondere in diesem Jahr gleich dreifach: Wer für ein gemeinsames Ziel in die Pedale tritt, stärkt sowohl die Gemeinschaft als auch die eigene Gesundheit und schont dabei das Klima. Auch wird der Wettbewerb innerhalb der Kommune noch spannender. Ob Unternehmen oder Schule, Verwaltung oder Sportverein – Radelnde können Unterteams etwa für verschiedene Abteilungen oder Schulklassen gründen und innerhalb des Hauptteams gegeneinander antreten.
mehr...
Ein großes Jubiläumsfest zu 20 Jahren trinationale S-Bahn Basel im Wiesental
Meldung vom
24. Mai 2023
Vor 20 Jahre, am 15. Juni 2003, übernahm die SBB Deutschland den Betrieb der Garten- und Wiesentalbahn, die gleichzeitig als S5 und S6 in die damalige Regio-S-Bahn Basel integriert wurden. Mit einem großen Festakt wurde am Lörracher Bahnhof das «SBB-Zeitalter» eingeläutet. Nach zahlreichen Ausbaumaßnahmen, Stationseröffnungen und dem Einsatz 11 neuer FLIRT-Fahrzeuge sind die beiden Linien aus der heutigen trinationalen S-Bahn Basel nicht mehr weg zu denken.
mehr...
Johann-Peter-Hebel-Gedenkplakette 2023
Meldung vom
08. Mai 2023
Die Mundartautorin und Trägerin der Heimatmedaille Baden-Württemberg 2022 Heidi Zöllner hat in diesem Jahr die Johann-Peter-Hebel-Gedenkplakette erhalten. Die Laudatio hielt Herr Christoph Greiner als Vorsitzender der Trachtengruppe Zell im Wiesental.
mehr...
Aktuelle Fundsachen
Meldung vom
27. April 2023
Beim Fundbüro wurden folgende Fundsachen abgegeben:
mehr...
PROGRAMM Volksbildungswerk Hausen Frühjahr/Sommer 2023
Meldung vom
20. April 2023
Gemeindeverwaltung Hausen Kulturamt/VBW Leitung: Lucy Nakladal Bahnhofstraße 9 79688 Hausen im Wiesental Telefon: 07622 6873 - 23 E-Mail: LNakladal@hausen-im-wiesental.de
mehr...
Stellenausschreibung staatlich anerkannte/n Erzieher/in
Meldung vom
11. April 2023
Unser Kindergarten Leuchtturm ist durch die bauliche Erweiterung zu einem neuen, schönen und lichtdurchfluteten Gebäude geworden. Moderne Gruppenräume, Bewegungsraum, ein großzügiges Außengelände mit vielfältigen Spiel- und Bewegungselementen und einem Garten, sowie verschiedene Funktionsräume stehen den Kindern und dem Personal zur Verfügung. In Kooperation von Kindergarten und Grundschule als Kinderbildungszentrum werden die Kinder in ihren Ressourcen mit vielfältigen Projektangeboten gefördert.
mehr...
Bürgermeisterwahl Hausen im Wiesental 02.04.2023
Meldung vom
02. April 2023
Hausen im Wiesental hat gewählt!
mehr...
Mit einem Verkaufswagen durchs Wiesental: Gegen Armut und Lebensmittelverschwendung!
Meldung vom
23. Februar 2023
Die Arbeit der Tafeln steht dafür Lebensmittel zu retten und Menschen mit einem geringen Einkommen zu helfen. Die Preise entsprechen 10-20% des ursprünglichen Warenwertes im Supermarkt, trotzdem handelt es sich um einwandfreie Lebensmittel. Um das Angebot der Tafel für viele Menschen zugänglicher zu machen und die Versorgung im ländlichen Raum zu verbessern, wird das DOTAmobil schon bald Hausen, Zell im Wiesental, Schönau und Todtnau anfahren. Die genauen Verkaufsorte und -zeiten finden Sie unter den Kontaktdaten.
mehr...
Stellenausschreibung Bautechnische Fachkraft (m/w/d)
Meldung vom
15. Februar 2023
Die Gemeinde Hausen im Wiesental (2.350 EW, www.hausen-im-wiesental.de) ergänzt ihre organisatorischen Verwaltungsstrukturen im Bereich Bauwesen.
mehr...
Bewegungspass ab März im Landkreis Lörrach
Meldung vom
25. Januar 2023
Balancieren wie ein Eichhörnchen oder kriechen wie eine Schlange – solche kindgerechten Tierübungen sollen die motorische Entwicklung von Zwei- bis Siebenjährigen spielerisch fördern. Unter dem Motto „Gesund aufwachsen und Zukunft gestalten“ führt der Landkreis Lörrach hierzu ab März 2023 einen Bewegungspass ein.
mehr...
Berufsberatung im Erwerbsleben Beratungstelefon
Meldung vom
23. Januar 2023
Das Team Berufsberatung im Erwerbsleben der Arbeitsagentur bietet jede Woche ein Beratungstelefon an. Interessierte können sich schwerpunktmäßig zu bestimmen Monatsthemen informieren. Selbstverständlich sind auch alle anderen Fragestellungen am Telefon möglich.
mehr...
Gewässerbegehungen/Gewässerschauen/Hochwasservorsorge an allen Oberflächengewässern im Landkreis Lörrach
Meldung vom
18. Januar 2023
Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir haben die folgende Information des Landratsamtes mit der Bitte um Weiterleitung bezüglich der Gewässerrandpflege erhalten:
mehr...
Statistisches Landesamt sucht Haushalte für die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2023
Meldung vom
03. November 2022
Wofür geben die Menschen in Baden-Württemberg wieviel Geld aus? Wie hoch sind die Ausgaben für Lebensmittel, Wohnen, Verkehr und andere Dinge? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS). Unter dem Motto „Wo bleibt mein Geld?“ führen die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder von Januar bis Dezember 2023 die nächste Einkommens- und Verbrauchsstichprobe durch. Dafür werden für Baden-Württemberg rund 10 000 Haushalte gesucht. Die Ergebnisse der EVS bilden eine wichtige Grundlage für politische und gesellschaftliche Entscheidungen wie zum Beispiel für die Festsetzung von finanziellen Unterstützungsleistungen oder für die Berechnung der Inflationsrate.
mehr...
Antrag auf Arbeitslosengeld II jetzt auch online möglich
Meldung vom
02. November 2022
Einige Anliegen, wie das Mitteilen einer Veränderung oder das Einreichen eines Weiterbewilligungsantrags, können Kundinnen und Kunden schon seit längerer Zeit bequem online von zu Hause aus erledigen. Jetzt ist ein weiterer wichtiger Online-Service verfügbar. Die digitale Antragstellung auf Arbeitslosengeld II überzeugt durch hohe Nutzerfreundlichkeit und intuitive Bedienung. Hilfetexte mit Erklär-Charakter unterstützen Kundinnen und Kunden durchgängig während der gesamten Dateneingabe.
mehr...