Aktuelle Meldungen

Rückblick auf die Informationsveranstaltung Meldung vom 21. November 2025

Rund 50 interessierte Bürgerinnen und Bürger haben am 20. November an der Informationsveranstaltung,
zum Bebaungsplan "Gern-Dellen V", in der Turn- und Festhalle in Hausen teilgenommen.

Nach der Begrüßung stellte die Stadtbau Lörrach die Hintergründe und Ziele der Überarbeitung des
Bebaungsplans vor. Anschließend folgte eine fachliche Einordnung durch Galaplan Decker zum Umweltbericht.

Im zweiten Teil der Veranstaltung konnten die Teilnehmenden ihre Anregungen, Wünsche und Ideen
äußern und schriftlich festhalten. Diese werden nun ausgewertet und in die weitere Planung einfließen.

Die Ergebnisse werden bei der nächsten Infoveranstaltung vorgestellt - wir halten Sie auf dem Laufenden!

Gemeindeverwaltung
Hausen im Wiesental

Rathaus schließt früher Meldung vom 21. November 2025

Wichtige Info!!!
Die Gemeindeverwaltung Hausen im Wiesental schließt
am Donnerstag, 27. November 2025, audgrund einer
internen Schulung bereits um 10:00 Uhr.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Gemeindeverwaltung
Hausen im Wiesental

Fundsache Meldung vom 06. November 2025

Beim Fundbüro wurde folgende Fundsache abgegeben:
 
- Schlüsselmäppchen (Autoschlüssel und Haustürschlüssel)
 
Der Eigentümer kann seinen verlorenen Gegenstand beim Rathaus -Fundbüro- in Hausen im Wiesental abholen.

Gemeindeverwaltung
Hausen im Wiesental

Förderrichtlinien Sanierungsgebiet Neue Ortsmitte Gemeinde Hausen im Wiesental Meldung vom 27. Oktober 2025

Bauplätze zu verkaufen Meldung vom 25. August 2025

Erhalt der Gewerbeakademie Meldung vom 01. August 2025

eErhalt der Gewerbeakademie in Schopfheim
 
Schopfheim – Am gestrigen Donnerstag trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der Interessen-Gemeinschaft „Erhalt der Gewerbe-Akademie in Schopfheim“ gemeinsam mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern der umliegenden Kommunen im Rathaus von Schopfheim, um über die Zukunft des Ausbildungsstandorts zu beraten.
 
Im Zentrum aller Gespräche stand die dringende Notwendigkeit, den Verbleib der Gewerbe-Akademie am heimischen Standort langfristig zu sichern – gerade vor dem Hintergrund des zunehmenden Fachkräftemangels und wachsender bürokratischer Hürden.
 
Die Anwesenden betonten, dass eine dezentral organisierte, wohnortnahe Ausbildungsstruktur unverzichtbar für die Region sei. Nur so lasse sich gewährleisten, dass junge Menschen auch im ländlichen Raum qualitativ hochwertige berufliche Qualifizierungen erhalten. Eine Verlagerung oder Zentralisierung der überbetrieblichen Ausbildung – wie sie von der Handwerkskammer Freiburg angestrebt wird – lehnen sie deshalb geschlossen und entschieden ab.
 
„Die Gewerbe-Akademie ist ein zentraler Pfeiler für die Ausbildung und die Zukunft unserer Region. Wir stehen geschlossen dafür ein, dass junge Menschen weiterhin hier vor Ort eine hochwertige Qualifizierung erhalten können. Eine Zentralisierung auf Kosten der Ausbildungschancen im ländlichen Raum ist eine Abwärtsspirale“, erklärte Stefan Pfeffer, Sprecher der IG.
 
Die Handwerkskammer Freiburg hat angekündigt, im September zu einem Gesprächstermin einzuladen. Um diesen Termin fundiert vorzubereiten, wird die IG einen Fragenkatalog an die Kammer richten. Ziel ist es, erstmal konkrete Zahlen und Fakten zum Standort Schopfheim zu erhalten und so bestehende Informationsungleichgewichte zu beseitigen. Einst als Leuchtturmprojekt ins Leben gerufen, soll die Akademie nun auf Basis sachlicher Daten und fundierter Analysen zukunftsfähig weiterentwickelt werden.
 
Alle Teilnehmenden erneuerten zudem ihre Aufforderung an die Handwerkskammer, unverzüglich eine klärende Pressemitteilung zur aktuellen Situation, zu geplanten Terminen und nächsten Schritten zu veröffentlichen.

Neues Aufnahmensystem PointID Meldung vom 01. August 2025

Ab sofort wird das Antragsverfahren für Personalausweise und Reisepässe auch in unserer Kommune vereinfacht und digitalisiert. Lichtbilder können Sie direkt in der Behörde anfertigen lassen. Dieser Service kostet zusätzlich zur Dokumentengebühr lediglich 6,00 Euro.
 
Alternativ können Bürger und Bürgerinnen auch weiterhin Lichtbilder bei einem Fotodienstleister anfertigen lassen. Die Lichtbilder werden durch die Fotodienstleister künftig digital an die Behörde per Cloud übertragen. Sie erhalten vom Fotodienstleister einen QR-Code als Ausdruck.
Papierbasierte Passbilder dürfen für die Dokumentenbeantragung nicht mehr akzeptiert werden.
 

Gemeinde Hausen auf Instagram Meldung vom 31. Juli 2025

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Gemeinde Hausen im Wiesental ab sofort einen eigenen Instagram-Account hat.
Folgen Sie uns für aktuelle Neuigkeiten, Veranstaltungshinweise, schöne Bilder aus unserem Ort und Einblicke in das Gemeindeleben.

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden und werden Sie Teil unserer digitalen Gemeinschaft!

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und viele spannende Begegnungen online!

Folgen Sie uns uns unter:

Das Hebelhaus ist jetzt auf Instagram - Folge uns für mehr! Meldung vom 10. Juli 2025

Seniorenakademie Meldung vom 26. Juni 2025

DigitalTreff:
Vorstellung von Gesundheits-Apps
 
Der Wunsch nach Gesundheit prägt den persönlichen Lebensstil der Menschen immer stärker. Zugleich fügen sich mobile Angebote nahtlos in unser Alltagsleben ein und machen es möglich, passende Trainings-, Präventions- und Informationsprogramme in den Alltag zu integrieren. Gesundheits-Apps werden für die Gesundheit, Fitness, Wellness und im Bereich Medizin eingesetzt.
 
Digitallotsin Marianne Gresslin wird Ihnen drei dieser Gesundheits-Apps beim nächsten DigitalTreff vorstellen.
 
Dieser findet statt am

Dienstag, den 8. Juli 2025
von 14:30 bis 16:30 Uhr
im Café am Hans-Fräulin-Platz in Zell i.W.
 
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmern haben die Möglichkeit, sich über weitere Fragen zu diesem und anderen Themen auszutauschen und die eigenen Erfahrungen zu teilen.
Egal ob „digitaler Anfänger“ oder schon Fortgeschrittene, dieses Treffen ist für alle gedacht. Dazu dürfen gerne Smartphone, Tablet oder Laptop mitgebracht werden. Die ehrenamtlichen Digitallotsen werden das Treffen begleiten und Fragen beantworten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
 
Nächste Termine:
Dienstag, 09. September 2025
Dienstag, 14. Oktober 2025
Dienstag, 11. November 2025
Dienstag, 09. Dezember 2025
jeweils 14.30 – 16.30 Uhr
 
Es freut sich auf Ihr Kommen das Digitallotsen-Team der Seniorenakademie
Kontakt: 07625 9188371, E-Mail: digital-kompass@seniorenakademie-hw.de

Wiedereröffnung des Recyclinghofs in Steinen ab 13. Juni 2025 Meldung vom 11. Juni 2025

Der Recyclinghof in Steinen, der seit April 2024 aufgrund der Modernisierung der Trans Europa Naturgas Pipeline (TENP) geschlossen war, kann nun nach Abschluss der Arbeiten kurzfristig zum 13. Juni 2025 wiedereröffnet werden.

Bitte beachten Sie die seit Januar 2025 geltenden Öffnungszeiten:

Freitag           15 - 18 Uhr
Samstag          9 - 14 Uhr

Auch werden an diesem Recyclinghof keine Elektro- und Elektronikabfälle sowie andere gefährliche Abfälle wie Batterien und Akkus mehr angenommen. Weitere Informationen zum Recyclinghofkonzept unter www.abfallwirtschaft-loerrach-landkreis.de/recyclinghof-konzept.


Wir danken allen Bürgerinnen und Bürgern für ihr Verständnis und ihre Geduld während dieser verlängerten Schließungszeit.

Aktuelle Informationen und Öffnungszeiten der Entsorgungseinrichtungen finden Sie unter
www.abfallwirtschaft-loerrach-landkreis.de/einrichtungen.

Die Gemeinde sucht eine Wohnung für vierköpfige Flüchtlingsfamilie aus Nordmazedonien Meldung vom 09. Mai 2025

Die Gemeinde Hausen sucht dringend Wohnraum für eine vierköpfige Flüchtlingsfamilie aus Nordmazedonien. Die Familie befindet sich derzeit in einer Gemeinschaftsunterkunft und soll im Rahmen der kommunalen Unterbringung in eine reguläre Mietwohnung umziehen.
Gesucht wird eine Wohnung in Hausen im Wiesental. Die Eltern verfügen über Deutschkenntnisse, die beiden Kinder sind im Schulalter.
Die Miete wird im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen übernommen. Die Gemeinde steht Vermieterinnen und Vermietern bei Fragen gerne zur Seite.

Kontakt:
Gemeinde Hausen im Wiesental
Maria Zipfel, Ordnungsamt
Telefon: 07622-6873-21
E-Mail: MZipfel@hausen-im-wiesental.de        
Wir danken allen Bürgerinnen und Bürgern herzlich für ihre Unterstützung.

„Wir tragen die Verantwortung vor Ort“ –Städtetag macht mit Video auf die Finanznot der Kommunen aufmerksam Meldung vom 07. Mai 2025

Volksbegehren "XXL-Landtag verhindern!" Meldung vom 07. Mai 2025

Für Reisepass und Personalausweis werden ab dem 01.05.2025 nur noch digitale Lichtbilder akzeptiert Meldung vom 07. Mai 2025

Das Bundesministerium des Inneren und für Heimat ändert die Vorgaben für die Sicherheit bei der 
Ausstellung von Personalausweisen und Reisepässen. 
Um den aktuellen Sicherheitsstandards und technischen Anforderungen gerecht zu werden, dürfen 
biometrische Passbilder für Personalausweise und Reisepässe ab dem 01. Mai 2025 nur noch in 
digitaler Form angenommen werden. 
Hierzu stellen Fotostudios/Drittanbieter einen QR-Code zur Verfügung, der zur Ausweisbeantragung 
mitgebracht werden muss. Mit diesem Code können wir vor Ort die Bilder abrufen. 
Außerdem wird es auch im Rathaus ein Fotoaufnahmegerät geben. Damit besteht die Möglichkeit 
direkt vor Ort Passbilder aufzunehmen. Die Bundesdruckerei hat dieses Gerät allerdings noch nicht 
ausgeliefert und es steht nicht fest, ob es rechtzeitig in Betrieb genommen werden kann. 
Wir weisen darauf hin, dass ausschließlich digitale Passbilder von zertifizierten 
Fotografen/Drittanbietern akzeptiert werden können. Bilder, die anderweitig erstellt wurden, dürfen 
nicht verwendet werden. 


Gemeindeverwaltung Hausen im Wiesental 

Startschuss für den Brückenneubau Ehner-Fahrnau Meldung vom 07. Mai 2025

Ab dem kommenden Montag, den 5. Mai 2025, beginnen die Bauarbeiten an der Brücke. Voraussichtlich ab Mittwoch den 7. Mai 2025 erfolgt die erforderliche Vollsperrung.
 
Für Radfahrer wird eine Umleitung über die Dürreweid eingerichtet. Bitte folgen Sie der entsprechenden Beschilderung.
 
Die umfangreichen Arbeiten zum Neubau der Brücke werden voraussichtlich bis November 2025 andauern. Während dieser Zeit bleibt die Sperrung bestehen.


Gemeindeverwaltung
Hausen im Wiesental