Wasserentnahme aus Bächen, Flüssen und Seen untersagt

Entnahmeverbot gilt wegen kritischer Wasserstände zunächst für einen Monat / Aktuelle Prognose zeigt deutlichen Rückgang der Pegel ab Mitte dieser Woche

Landkreis Lörrach. Auf Grund der auch in den kommenden Wochen erwarteten niedrigen Pegelstände in Bächen, Flüssen und Seen darf im gesamten Landkreis Lörrach ab sofort kein Wasser mehr zur Bewässerung oder Beregnung aus Oberflächengewässern entnommen werden. Davon ausgenommen ist der Rhein. Das Landratsamt Lörrach hat das Wasserentnahmeverbot heute (8. Juli 2025) per Allgemeinverfügung erlassen. Es gilt ab morgen 9. Juli vorläufig bis zum 7. August 2025 und kann, je nach Wetterlage, verlängert oder vorzeitig aufgehoben werden.

Es ist damit verboten, Wasser aus Oberflächengewässern wie Bächen, Flüssen oder Seen zu entnehmen, um beispielsweise Gärten, Sportanlagen oder landwirtschaftliche Flächen zu bewässern oder Pools und Teiche zu füllen. Wer das Verbot missachtet, muss mit Bußgeldern von bis zu 10.000 Euro rechnen. Bestehende wasserrechtliche Erlaubnisse bleiben vom Verbot unberührt. Auch das Tränken von Vieh sowie die Nutzung von Grundwasserbrunnen wird derzeit nicht eingeschränkt.

Hintergrund: Niedrige Wasserstände trotz aktueller Regenfälle
Die Anordnung ist notwendig, da die Wasserstände in den Oberflächengewässern des Landkreises, insbesondere in kleinen Flüssen und Bächen, besorgniserregend niedrig sind. Die Regenfälle und lokalen Gewitter der vergangenen Tage sind zu gering, um die Wasserstände längerfristig zu stabilisieren. Die aktuellen Regenmengen führen nur zu einem kurzfristigen Anstieg der Pegel, die innerhalb weniger Tage wieder stark abfallen werden. Hauptursache für die langfristig niedrigen Pegel sind einerseits erneut zu wenig Niederschlag in den Wintermonaten und eine fehlende Schneeschmelze sowie die anhaltenden Trockenperioden und die hohen Temperaturen der letzten Wochen. Nach aktueller Prognose wird der Niederschlag und somit der Zufluss in die Oberflächengewässer bereits ab Mitte dieser Woche wieder deutlich zurückgehen. Schon in wenigen Tagen ist daher mit einer erneuten Verschärfung der Niedrigwasserlage zu rechnen.

Vor diesem Hintergrund ist es notwendig, die Gewässer vor weiteren Entnahmen zu schützen, da die niedrigen Pegelstände die Ökosysteme der Gewässer bedrohen und Fischbestände und Wasserpflanzen gefährden

Appell: Auch Grund- und Trinkwasser schonen
Angesichts einer allgemeinen Wasserknappheit bittet das Landratsamt Lörrach alle Bürgerinnen und Bürger darum, sparsam und verantwortungsvoll mit Wasser umzugehen. „Jede einzelne Person kann dazu beitragen, den Wasserhaushalt zu entlasten und die Grundwasserstände zu stabilisieren. Wir bitten Sie, freiwillig auf wasserintensive Tätigkeiten wie die Bewässerung von Rasenflächen und Gärten sowie das Befüllen von Pools oder Planschbecken zu verzichten. Ein bewusster und achtsamer Umgang mit dem wertvollen Gut Wasser ist angesichts der aktuellen Situation wichtiger denn je“, appelliert Dr. Alice Schneider, Fachbereichsleiterin Umwelt beim Landratsamt.

Die Allgemeinverfügung ist abrufbar unter: www.loerrach-landkreis.de/bekanntmachungen

Unternehmertreff Mittleres Wiesental

Die Wirtschaftsregion Südwest GmbH lädt in Kooperation mit ihren Gesellschafterkommunen Hausen im Wiesental, Maulburg, Schopfheim und Steinen am Montag, 19. Mai 2025 ab 16 Uhr zum Unternehmertreff in Räumlichkeiten der Kestenholz GmbH in Schopfheim ein. In einem sehr kurzweiligen Format warten Impulsvorträge zu aktuellen Themen, Projekten und Fördermöglichkeiten auf die Teilnehmenden. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich während des Apéros an den Infoständen der Referentinnen und Referenten weiter zu informieren und sich mit den anderen Teilnehmenden auszutauschen. Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Entscheiderinnen und Entscheider in den Betrieben der Region.
Alle Informationen zur Veranstaltung und zur Anmeldung sind auf der Webseite der Wirtschaftsregion Südwest GmbH unter https://www.wsw.eu/termine.html zu finden. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung bis zum 16. Mai 2025 ist erforderlich. Die Veranstalter freuen sich auf einen spannenden Nachmittag.

Startschuss für den Brückenneubau Ehner-Fahrnau

Ab dem kommenden Montag, den 5. Mai 2025, beginnen die Bauarbeiten an der Brücke. Voraussichtlich ab Mittwoch den 7. Mai 2025 erfolgt die erforderliche Vollsperrung.
 
Für Radfahrer wird eine Umleitung über die Dürreweid eingerichtet. Bitte folgen Sie der entsprechenden Beschilderung.
 
Die umfangreichen Arbeiten zum Neubau der Brücke werden voraussichtlich bis November 2025 andauern. Während dieser Zeit bleibt die Sperrung bestehen.


Gemeindeverwaltung
Hausen im Wiesental

Für Reisepass und Personalausweis werden ab dem 01.05.2025 nur noch digitale Lichtbilder akzeptiert

Volksbegehren "XXL-Landtag verhindern!"

Bundestagswahl 23. Februar 2025

Wahlergebnis Bundestagswahlen 2025, Hausen im Wiesental

https://wahlergebnisse.komm.one/lb/produktion/wahltermin-20250223/08336036/praesentation/index.html